Christina Kampmann informiert sich bei der Feuerwehr in Bielefeld über Arbeits- und Einsatzbedingungen

Hans-Dieter Mühlenweg, Christina Kampmann, und Leiter Rainer Kleibrink

Die Landtagsabgeordnete Christina Kampmann besuchte diese Woche die Feuerwache West in Bielefeld Schildesche. Dabei erhielt sie umfassende Einblicke in die Arbeits- und Einsatzbedingungen der Bielefelder Feuerwehrkräfte. Im Gespräch mit Rainer Kleibrink, Leiter der Berufsfeuerwehr Bielefeld und seinem Stellvertreter Hans-Dieter Mühlenweg ging es besonders um die multifunktionale Ausbildung der Rettungskräfte und zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte.

Dazu erklärt Kampmann:

„Für die Politik der SPD-Landtagsfraktion hat die Stärkung der Feuerwehren eine hohe Priorität. Dies hat die SPD in der Vergangenheit auch mit ganz konkreten Taten hinterlegt: zum Beispiel mit der Erneuerung der gesetzlichen Bestimmungen zu Brandschutz, Hilfeleistung und Katastrophenschutz oder mit der Stärkung des Ehrenamtes in der Feuerwehr (Projekt „FeuerwEHRENsache“). Ohne die tägliche Einsatzbereitschaft der Feuerwehr würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr stehen die Einsatzkräfte bereit, um anderen Menschen in Notlagen zu helfen. Egal ob bei Bränden, Unfällen oder Unwettern: Sie tragen dabei ein hohes Maß an Verantwortung und sind oftmals sogar erheblichen eigenen Gefahren und einer Vielzahl von Stresssituationen ausgesetzt. Vor dieser Leistung habe ich den allergrößten Respekt und ich möchte mich dafür bei allen Feuerwehrmitgliedern ganz herzlich bedanken!“