„Fair geht mehr: Digitale Daseinsvorsorge nicht dem Markt überlassen!“

Die Kommunen in NRW werden bei der digitalen Transformation bislang von der Landesregierung im Stich gelassen. Wir hingegen wollen unsere Kommunen zu Smart Cities weiterentwickeln.

Deswegen haben wir als SPD-Landtagsfraktion einen Antrag zur digitalen Daseinsvorsorge ins Plenum eingebracht (mehr Infos zum Antrag finden Sie hier).

Wir fordern die Landesregierung auf, den flächendeckenden Ausbau einer glasfaserbasierten Infrastruktur als Grundlage digitaler Daseinsvorsorge massiv zu beschleunigen. Die Landesregierung muss die Kommunen bei der Erarbeitung von Smart-City-Strategien unterstützen und sicherstellen, dass diese über die technische Infrastruktur zur Speicherung und Auswertung von Rohdaten verfügen.

So schaffen wir in unseren Kommunen die Voraussetzungen für intelligente Mobilität und Verkehrsführung, um Staus und lange Parkplatzsuchen zu vermeiden. Krankenhäuser und Altenheime können vernetzt werden, um dem demografischen Wandel zu begegnen. Das kommunale Abfallmanagement kann optimiert werden. Die digitale Transformation bietet viele Möglichkeiten, unsere Städte und Gemeinden smarter und noch lebenswerter zu machen.

Glücklicherweise sind schon viele Kommunen in NRW – trotz mangelhafter Unterstützung durch die Landesregierung – auf dem Weg. Sie verdienen mehr Unterstützung – genauso wie die, die noch Starthilfe brauchen!

Rede zum Antrag „Fair geht mehr: Digitale Daseinsvorsorge nicht dem Markt überlassen!“ auf Youtube

Datenschutz