Übersicht

Meldungen

Christina Kampmann im digitalen Bürgerdialog

Politischer Austausch ist auch Corona-Zeiten möglich und wichtig. Wie “Bürgerdialog aus dem Homeoffice” geht, möchte Christina Kampmann, Landtagsabgeordnete für Bielefeld, unter Beweis stellen. Innerhalb eines Gemeinschaftsprojektes der Universität Mannheim und der London School of Economics stellt sich Kampmann digital am…

„Mädchen noch besser vor Gewalt schützen“

Existenzsorgen und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit durch beispielsweise Quarantänemaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie führen zu einem deutlichen Anstieg von häuslicher Gewalt. Die Leidtragenden sind häufig junge Frauen und Mädchen.  Um sich über die aktuelle Lage in den Beratungsstellen zu informieren, besuchte die Bielefelder Landtagsabgeordnete Christina Kampmann im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour den Verein Mädchenhaus Bielefeld e.V. mit…

„Ambitionslos und unterfinanziert – E-Government made in NRW“

Der Ausschuss für Digitalisierung und Innovation des Landtags NRW hat sich am 14.05.20 im Rahmen einer Anhörung mit dem E-Government-Gesetz befasst. Dazu erklärt Christina Kampmann, Sprecherin für Digitalisierung und Innovation der SPD-Fraktion im Landtag NRW:  „Die öffentliche Verwaltung hat das Potenzial, ein Vorreiter des digitalen Wandels zu sein. Diese hervorragenden Voraussetzungen werden von der Landesregierung jedoch leichtfertig verspielt. Der Entwurf für das E-Government-Gesetz ist keine Modernisierung, sondern lediglich eine ambitionslose Aktualisierung, die sich zum Teil auf dem Stand von 2017 befindet. Digitalminister Pinkwart gibt keine Antwort auf zentrale Herausforderungen für die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Entsprechend verheerend war das Zeugnis, das die geladenen Sachverständigen der Landesregierung ausgestellt haben.

Einblicke in die Zukunft der digitalen Pflege

Landtagsabgeordnete Christina Kampmann besucht gemeinsam mit Pflegefachkräften des AWO-Seniorenzentrums Wilhelm-Augusta-Stift das CITEC an der Universität Bielefeld Auf Einladung der Bielefelder Landtagsabgeordneten Christina Kampmann besuchten am vergangenen Donnerstag Mitarbeiterinnen des AWO-Seniorenzentrums Wilhelm-Augusta-Stift das CITEC an der Universität Bielefeld. Im Rahmen ihrer…

„Gesellschaftliche Teilhabe ist Menschenrecht“

Christina Kampmann gratuliert Blinden- und Sehbehindertenverein Bielefeld e.V. Der Stiftungsrat der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW hat gestern 16 Anträge mit einer Förderhöhe von ca. 2,6 Millionen Euro bewilligt. 173.600 Euro davon gehen an den Blinden-…

Lebensmittelindustrie in OWL wird digital

In der vergangenen Woche besuchte Christina Kampmann zusammen mit ihrem Landtagskollegen André Stinka die Initiative smartFoodTechnologyOWL in Lemgo. Im Forschungszentrum, das zur technischen Hochschule OWL gehört, informierten sich die beiden über die Einflüsse der Digitalisierung auf die…

Soziales Europa: Gute Pflege kostet – und ist es wert!

In der vergangenen Woche war Christina Kampmann zu Gast bei der Krefelder SPD um gemeinsam mit Catalina Guia (Projekt „Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten“) und Wolfgang Pasch (ASG NRW) das Thema „Arbeitsbedingungen in der Altenpflege: von Warschau bis Krefeld?“ zu diskutieren. Insbesondere…

„Eine digitalisierte Pflege muss Erleichterungen bringen“ – Christina Kampmann besucht AWO-Pflegeheim Wilhelm-Augusta-Stift

Die Bielefelder Landtagsabgeordnete Christina Kampmann besuchte am vergangenen Mittwoch das Pflegeheim Wilhelm-Augusta-Stift der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bielefeld. Im Rahmen ihrer Digitalisierungstour durch Nordrhein-Westfalen suchte sie den Austausch mit den Pfleger*innen und Bewohner*innen, um über die Digitalisierung in der Pflege…

Termine